Zum Inhalt springen

Digitale Medien

In einer von Medien geprägten Welt muss Medienerziehung als wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit gesehen werden – und die beginnt bereits im Kindergarten. Digitale Medien sind eine Bereicherung in vielen Lebensbereichen, beinhalten aber auch Herausforderungen, was einen verantwortungsbewussten Umgang betrifft. Kinder wachsen heute mit Fernseher, Tablett, Smartphone, Fotoapparat und Co. auf und gehen damit ganz selbstverständlich um. Berührungsängste mit der Technik kennen sie kaum. Hier ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig, um ein verständnisvolles Nutzen von allen Medien einzubringen. Bei uns lernen die Kinder, welche Verwendungsmöglichkeiten digitale Medien eröffnen, was sie für eine Bedeutung im Alltag haben und, wie sie dieses nutzen können.

Medienformen im pädagogischen Alltag
Nutzung eines Laptops für das Spiel „Schlaumäuse“, das immer zwei Kinder zusammen für insgesamt 30 Min. spielen dürfen. Hier lernen sie den kompetenten und verantwortungsbewussten Umgang mit einem Laptop. Für die Schlaumäuse wurde eine ganze Welt geschaffen, in der die Kinder sich von einem Schauplatz zum anderen bewegen können und dort die vielfältigsten Spiele und Übungen finden. Diese verteilen sich auf vier Lernzielbereiche des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung, sodass den einzelnen Spielen immer ein bestimmtes Lernziel zugrunde liegt. Die Kinder kommen außerdem mit dem Laptop in Kontakt, wenn sie dem pädagogischen Personal Geschichten diktieren oder Portfolio-Blätter mit ihnen gestalten.
Bilderbuchgeschichten, Hörbücher, Videofilme über den Beamer auf Leinwand
luK Geräte im Alltag entdecken, Waschmaschine, Spülmaschine, Telefon, CD Player
Fotoapparat: den Kinder steht ihr eigener Kinderfotoapparat zur Verfügung, die Bilder werden auf den Computer geladen und weiterverarbeitet (Digitaler Bilderrahmen, Portfolio, Projektdokumentation)

Unsere Ziele
  • Einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien kennen lernen (limitierte Zeitnutzung, Risiken und Gefährdung.)
  • Technische Kompetenzen vermitteln, Wissen über Funktionsweisen
  • Digitale Medien als Ergänzung, nicht Ersatz zu anderen Medien zu sehen
  • luK-Geräte im Lebensalltag kennenlernen, z.B. Ampel, Haushaltsgeräte, programmierbares Spielzeug
  • Medien selber produzieren, z. B. Fotos, Videofilme, …